Aktuelle Pressemitteilungen
DIE LINKE: 9 Euro-Ticket braucht Nachfolgelösung, aber auch besseres Angebot
Aktuell wird über die Verlängerung des 9 Euro-Tickets diskutiert. Auf zentralen Verbindungen sind Regionalzüge übervoll. Trotzdem hat es offensichtlich kaum einen Effekt gehabt, dass Auto-Pendler*innen auf den ÖPNV umgestiegen sind. Das ist nicht verwunderlich. Experten weisen immer wieder darauf hin, dass günstigere Tarife oder einen deutlich… Weiterlesen
DIE LINKE lobt Modernisierung der Grundschule am Wellensiek
Mit dem Bau der Siedlung am Wellensiek um 1930 ist seinerzeit auch eine Grundschule entstanden. Diese war zuletzt doch in die Jahre gekommen und erfüllte besonders die Ansprüche an den Offenen Ganztag nicht mehr. Der städtische Immobilienbetrieb hatte deshalb die Modernisierung und einen Anbau an die bestehende Schule geplant. Die Schule konnte… Weiterlesen
DIE LINKE wünscht mindestens Erhalt der Anker-Front am Stadtholz
Mittlerweile ist der Weg zum Erhalt des ältesten Gebäudeteils des Ankergebäudes am Stadtholz offensichtlich auf einem guten Weg. Allerdings ist weiterhin der Abriss und Neubau des Bürogebäudes für die Polizei geplant. Dieses soll allerdings auf Kosten der durchgängigen Fassade passieren. „Gerade das Erscheinungsbild des Gebäudekomplexes entlang der… Weiterlesen
Das AJC muss bleiben!
Zum Antrag der FDP Bielefeld dem antifaschistischen Jugendcafé die Räume zu entziehen, erklären Dominik Goertz, Kinder- und Jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE und Meike Taeubig, Ratsfrau der Fraktion DIE LINKE: Das Antifaschistische Jugendcafé (AJC) ist eine wichtige Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in… Weiterlesen
Wissenswerkstatt: DIE LINKE fordert Schadensbegrenzung
Im Finanzausschuss kritisierte Dr. Dirk Schmitz, finanzpolitischer Sprecher der LINKEN Ratsfraktion, dass bereits vor dem Verkauf der Alten Stadtbibliothek hohe Renovierungskosten bekannt waren und kritisierte gemeinsam mit SPD und Grünen, das viel zu spät einsetzende Kosten-Controlling der Stadt. Dr. Schmitz forderte jedoch keinesfalls, die… Weiterlesen